Gärten und Parks im Nordkreis Vechta

 

Vechta

Zitadellenpark

Das historische Zitadellengelände wurde zum 8 Hektar großen Park umgestaltet und bietet abwechslungsreiche Sondergärten und Raum zum Entspannen.

Highlights: Aussichtsplattform der Bastion

Besichtigung: kostenlos, ganzjährig geöffnet

Besucherinformation: Hunde erlaubt, Gruppenführungen möglich

Kontakt: Stadt Vechta / 49377 Vechta / Tel. (0 44 41) 886-0 / Stadt Vechta

 

Noch mehr Sehenswürdigkeiten in Vechta finden Sie hier

 

Bakum

Landgarten Bauerschaft Molkenstraße

Der ca. 5000 m² große Garten sowie eine ca. 8500 m² große Obstwiese bieten verschiedene Gartenteile mit unterschiedlichen Bepflanzungsthemen. Räumliche Strukturen schaffen geschnittene Hecken, niedrige Mauern, Schmuckzäune und Ege mit Sichtachsen

Highlights: Besondere Gehölze und Staudensammlungen wie Iris und Hosta, Jahreszeitengarten

Besichtigung: 3,- € nach Vereinbarung (inkl. Führung)

Besucherinformation: Parkmöglichkeiten an der Straße, barrierefrei, Hunde an der Leine erlaubt, Gruppenführungen auf Anmeldung möglich

Kontakt: Karl-Heinz Faske / Molkenstraße 13 / 49456 Bakum / Tel. (0160) 6 94 96 55

 

Noch mehr Sehenswürdigkeiten in Bakum finden Sie hier

 

Goldenstedt

Garten Bruns

Eine Gesamtgartenfläche von 2,4 ha mit einem großen, vielseitig gestalteten Garten und einer weiträumigen Waldfläche mit Spazierwegen.

Highlights: Viele Gräser, Stauden, Obstbäume, Blumenzwiebeln (Allium)

Besichtigung: 3,- €, nach Vereinbarung

Besucherinformation: barrierefrei, Gruppenführungen möglich

Kontakt: August Bruns / Marderstiege 9 / 49424 Goldenstedt / Tel. (0 44 44) 7 54

 

Garten Uhlhorn

Auf dieser ca. 6000 m² großen Gartenfläche finden Sie Wiesenflächen mit alten Obstbäumen, einen Teich, großzügige Beetflächen und charakterstarke Gehölze. Highlights: dichtbepflanzte Beete mit blütenreichen Gehölzen und Stauden ("gezügelte Wildheit" in der Bepflanzung), Sitzplätze und Terrassen zum Verweilen

Besichtigung: 3,- € nach Vereinbarung

Besucherinformation: Gruppenführungen auf Anmeldung möglich, Parkmöglichkeiten, nur bedingt barrierefrei, Hunde nicht erlaubt

Kontakt: Regina Uhlhorn / Hauptstraße 89 / 49424 Goldenstedt / Tel. (0 44 44) 20 45 32

Naturschutz- und Informationszentrum Goldenstedt

Ein Rundweg durchs Moor erklärt hier alles Wissenswerte über diese außergewöhnliche Landschaft.

Highlights: Moorbahn, Moortunnel, Mohrerlebnispfad, Barfußpfad, Obstwiese, Aussichtsturm, Kraniche

Besichtigung:

Freigelände mit Moorerlebnispfad, Aussichtsturm und Barfußpfad ganzjärig geöffnet und kostenlos

Moorbahnfahrten:

April-Oktober: samstags, sonn- und feiertags um 15 Uhr

Juli u. August: zusätzlich mittwochs und freitags um 15 Uhr

Preis: Erwachsene 8 €, Kinder 4 €

Moortunnel: öffnet mit Gästebetrieb

Preis: Erwachsene 2 €, Kinder 1 €

Besucherinformation: Moortypische Spezialitäten im Haus im Moor (im März sonntags von 13-17 Uhr, April bis Oktober samstags und sonntags von 12-17 Uhr, im November sonntags von 13-17 Uhr) barrierefrei, Hunde erlaubt, Gruppenführungen möglich, Kinderangebote

Kontakt: Förderverein Goldenstedter Moor e.V. /Arkeburger Straße 22 / 49424 Goldenstedt / Tel. (0 44 44) 26 94 / Goldenstedter Moor

 

Noch mehr Sehenswürdigkeiten in Goldenstedt finden Sie hier

 

Dinklage

"Die Uchte" - Ein alter Bauerngarten

Erleben Sie einen Bauerngarten in voller Pracht. Sie haben auch die Möglichkeit einen Spaziergang durch den angrenzenden Waldgarten zu machen.

Highlights: verschiedene Gartenzimmer

Besichtigung: 2 €, nach Vereinbarung

Besucherinformation: Kaffee und Kuchen im Hof-Café, Gruppenführungen möglich

Kontakt: Renate Mährlein / Wulfenauer Damm 6 / 49413 Dinklage / Tel. (0 54 38)   4 03

 

 

 

Getreidegarten bei der Schweger Mühle

Begeben Sie sich auf eine Entdeckungsreise durch die vielfältige Welt des Getreides. Gruppenführungen auch mit Besichtigung der Schweger Mühle möglich.

Highlights: alte Getreidearten und seltene Feldblumen

Besichtigung: kostenlos, Mitte Juni bis September

Besucherinformation: barrierefrei, Kaffee und Kuchen im Hof-Café Bussjans Hof, Hunde erlaubt, Gruppenführungen möglich, Kinderangebote

Kontakt: Paul Arlinghaus / Schwege 26 / 49413 Dinklage / Tel. (0 44 43) 43 58

 

Burg Dinklage

Erleben Sie Burg Dinklage mit Gräften, Wald, großer Geschichte und Klostergeist.

Highlights: Burgwald, Ausstellung, Mühlenteich, Burgkapelle

Besichtigung: kostenlos, ganzjährig geöffnet,

Besucherinformation: teilweise barrierefrei, Hunde erlaubt, Gruppenführungen möglich, Kinderangebote, Klosterladen

Kontakt: Kloster Burg Dinklage / Burgallee 3 / 49413 Dinklage / Tel. (0 44 43) 51 30 / Abtei Burg Dinklage

 

 

Noch mehr Sehenswürdigkeiten in Dinklage finden Sie hier

 

Lohne

Stadtpark Lohne

Dieser 80.000 m² große Park punktet vor allem mit seinen zahlreichen Wasserflächen und vielen Kunstwerken.

Highlights: Mühlenteich und Wassermühle

Besichtigung: kostenlos, ganzjährig geöffnet

Besucherinformation: barrierefrei, Hunde erlaubt

Kontakt: Stadt Lohne / Vogtstraße 24 / 49393 Lohne / Tel. (0 44 42) 88 60 / Adresse: Zur Freilichtbühne / www.lohne.de

 

Noch mehr Sehenswürdigkeiten in Lohne finden Sie hier

Visbek

Garten Familie Hermes

4.000 m² groß, ein Teil neugestaltet, anderer Teil alter, eingewachsener Garten mit vielen Blatt- und Blütenstauden, interessanten Blickachsen, verschiedenen Gartenräumen und Sitzplätzen sowie einem alten Gewächshaus.

Highlights: Besonders viel Blüte im Mai und Juni

Besichtigung: auf Anfrage für Gruppen, Eintritt 3,50 €

Kontakt: Hildegard Hermes / Varnhorn 39 / 49429 Visbek / Tel. (0 44 45) 96 10 91 oder (01 60) 8 20 00 04

Noch mehr Sehenswürdigkeiten in Visbek finden Sie hier

Hier finden Sie uns

Tourist-Information Nordkreis Vechta e.V.

An der Gräfte 35

49377 Vechta

Tel.: (0 44 41) 85 86 12

info@nordkreis-vechta.de

 

Erholungsgebiet Thülsfelder Talsperre e.V.
Bürgermeister-Winkler-Str. 19-21
49661 Cloppenburg

Tel.: (0 44 71) 1 52 56

info@thuelsfelder-talsperre.de


Tourist-Information EG
Dammer Berge e.V.

Mühlenstraße 12
49401 Damme

Tel.: (0 54 91) 99 66 67

info@dammer-berge.de

Druckversion | Sitemap
© Tourist-Info Nordkreis Vechta e.V.